Heilpraxis für Physiotherapie
bedeutet, auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes weisungsungebunden im Bereich der Physiotherapie zu praktizieren, Ursachendiagnose zu betreiben und befundorientiert, individuell maßgeschneidert, erfolgversprechend behandeln zu können.
Erweitert
steht für das Bestreben, sich nicht auf die Einseitigkeit des allgemein Üblichen zu beschränken. Die dynamische Lebendigkeit ganzheitsorientierter Funktion bewirkt auf vielschichtige Weise heilsame Ausgewogenheit. Einseitigkeit geht auf Kosten des Gleichgewichts, genau darum aber geht es: „Die Erhaltung der Gesundheit beruht auf der Gleichstellung der Kräfte“ (Hippokrates).
Physiotherapie
bedeutet genau genommen, mit den Kräften und Möglichkeiten der Natur zu kurieren. Da die äußere Natur in einem gewissen Sinn im Menschen vorhanden ist, funktioniert das bei entsprechender Kenntnis und Fähigkeit auf rein manuellem Wege. „Der Körper des Menschen ist die ‚Apotheke Gottes‘, darin befinden sich alle Säfte, Drogen, Gleitmittel, Morphine, Säuren und Basen und alle Heilmittel, die Ihm nötig schienen, für das Wohlergehen des Menschen und seine Gesundheit“ (Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie).
Therapieangebot
„Nicht der Arzt heilt die Krankheit, sondern der Körper heilt die Krankheit“ (Hippokrates 460 – 375 v. Chr.).
Eine Leuchte Jehwes ist der Atem des Menschen, durchsuchend alljede der Kammern des Leibes (Sprüche 20:27).